Nachhaltige Mode, Accessoires und Kosmetik

Fashion born in Hannover

Die Initiative "Fashion born in Hannover" steht für regionale, nachhaltige Mode aus Hannover.

Fashion born in Hannover steht für nachhaltige Produkte

Mehr als 35 regionale Marken und Kreative haben sich zusammengeschlossen, um sich in der Initiative "Fashion born in Hannover" zu vereinigen und ihre gemeinsame Vision zu verfolgen. Regionale Designer und Designerinnen verschiedener Marken produzieren vor Ort in Hannover ihre Produkte und sagen so der "Fast Fashion" den Kampf an. Hochwertige Qualität sowie das Motto "Support the Locals" steht ebenfalls im Vordergrund. Die Kunden und Kundinnen bekommen mehr Bewusstsein dafür, Produkte zu kaufen und sie weniger als etwas Schnelllebiges von der Stange wahrzunehmen. Von nachhaltiger Mode, Hannover-Geschenkartikeln über handgemachte Accessoires bis hin zu lokal produzierter Naturkosmetik gibt es noch zahlreiche weitere Produkte "made in Hannover".

Unter den verschiedenen Labels sind zum Beispiel auch Produkte der Marken Dörpwicht, Alextravagant, fashion voice, aber auch einige Newcomer dabei. Was sie verbindet, ist die gemeinsame Idee, Mode anders zu kreieren und aus der gängigen Fast Fashion nachhaltige Slow Fashion zu kreieren. 

Slow Fashion

In der Ausstellung "use-less. Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung", die im August Kestner Museum vom 13. Oktober 2021 bis 13. März 2022 stattfindet, wird ebenfalls gezeigt, was sich hinter der Idee "Slow Fashion" verbirgt.