Museen in Hannover

Monets Garten

Die Erfolgsausstellung „Monets Garten“  ist bis Februar 2024 in Hannover zu sehen, sie zeigt eine interaktive Multimedia-Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts.

Die Ausstellung Monets Garten gastiert in Hannover.

Inszeniert wird das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Technik, mit der Besucher ganz in die Welt und die berühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) eintauchen kann. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik und Gerüchen rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehene Weise lebendig und spürbar werden.

Eine interaktive Ausstellung

Der unterhaltende Spaziergang quer durch das Werk des berühmten Impressionisten bietet viel Interaktion. Besucher, die sich umarmen, können Claude Monets Farbpalette in Gang setzen, wer sich schwungvoll bewegt, wird selbst zum Maler und wer seine eigene Seerose gestalten möchte, kann diese im Teich wieder finden. Für den Betrachter verwandelt sich Illusion in Realität. Monets Garten ist ein Rundum-Erlebnis für die ganze Familie.

Um ganz in die Welt des französischen Malers eintauchen zu können, wird der Besucher durch drei Erlebnisbereiche geführt. Jeder Bereich ist dabei eine Attraktion für sich und beschert dem Reisenden nicht nur einen Einblick, sondern auch neue Erfahrungen und Sichtweisen auf das Leben, die Arbeit und die Werke Monets.

Die Monets Garten Ausstellung bietet eine interaktive Multimedia-Erlebnisreise.

Neue Perspektive auf Monets Werke

Die erste Reisestation repräsentiert das Atelier des Begründers des Impressionismus, der Schaffensplatz seiner großen Werke. Es wird eine neue Perspektive auf die Werke des Künstlersgeboten, die das Publikum nicht nur in seine Gemälde, sondern auch in seine Wahrnehmungen, Techniken und Wege der Konzeption seiner Kunst eintauchen lässt. Die zentralen Themen Monets wie Licht, Schatten, Wind und das Element des Wassers als Reflexionsfläche werden integriert und durch modernste Technik in ein poetisches Gesamtkonzept verwoben.

Vom Atelier geht es weiter zur Inszenierung von Monets Garten, der weltberühmten Gartenlandschaft in Giverny in der Normandie. Über die Brücke gelangt man in das Haus von Monet, in der eine große Wandprojektion interaktiv von dem Besucher selbst bespielt werden kann - ein zugleich physisches wie poetisches Erlebnis.

Das große Finale

Im sich anschließenden Showroom, dem Highlight der Ausstellung, taucht der Reisende dann ganz in die Bilder Monets ein, um diese wahrhaftig zu erleben und sich in der Poesie der weltberühmten Werke wie Das Kap von la Héve bei Ebbe, Die Dame im grünen Kleid oder Das Atelierboot zu verlieren. Die Seerosenbilder, Höhepunkt von Monets Schaffen, werden als Finale der Geschichte präsentiert und das ganz im Sinne des großen Meisters: Der gesamte Raum wird zu einem gigantischen Seerosenteich, wodurch die Illusion eines endlosen Ganzen entsteht. Der Betrachter befindet sich inmitten der Gemälde, versinkt in Licht und Ton, und wird so Teil der Szenerie – die Kunstwerke interagieren mit ihm und Kunst wird zur vollendeten Poesie.

MONETS GARTEN ist die gelungene Symbiose aus den großen Werken des Künstlers und einer immersiven Erlebnisreise, die Monets Traum in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird.

Kunst trifft modernste Technik – Was bedeutet der Begriff „immersiv“?

„Immersiv“ beschreibt einen Effekt, bei dem der Betrachter in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintaucht und diese als absolut real empfindet. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, so dass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.

 

Hier Tickets buchen

Monets Garten Hannover

Tickets und Timeslots können Sie auf der Seite von Monets Garten buchen.

lesen

Termine

24.11.2023 bis 11.02.2024 ab 10:00 bis 21:00 Uhr

Ort

Schützenplatz Hannover
Bruchmeisterallee 1A
30169 Hannover

Erwachsene

24

Studenten und Ermässigungsberechtigte

21

Kinder und Jugendliche (6-17)

19

Kinder unter 6

Frei

Familien (2 Erw. + 2 Kinder, 1 Erw. + 3 Kinder)

59

Gruppen ab 10 Personen

21 p.P.

Kita- und Kindergartengruppen ab einer Gruppengröße von 5 Kindern und Schulklassen pro Person

9 p.P.

Die Ticketpreise gelten für Montags bis Freitags. Samstags, Sonntags und an Feiertagen kommen pro Person 2€ hinzu.
An den Feiertagen teils verkürzte Öffnungszeiten.

Zuletzt aktualisiert: 27.11.2023