Die besten Amateurchöre aus ganz Deutschland treffen sich in Hannover.
Der vom Deutschen Musikrat getragene Deutsche Chorwettbewerb (DCW) findet nach 2018 endlich wieder statt und feiert gleichzeitig 40-jähriges Jubiläum. 94 Amateurchöre aus ganz Deutschland haben sich in Landeswettbewerben qualifiziert, insgesamt rechnen die Organisatoren mit rund 4.000 Sängerinnen und Sängern. Hannover ist in diesem Jahr zum zweiten Mal nach 1985 Austragungsort des Wettbewerbs. Höhepunkt sind die Preisträgerkonzerte am 6. und 10. Juni, nähere Informationen unter www.deutscher-chorwettbewerb.de.
Der DCW ist Exzellenzwettbewerb und Begegnungsplattform der deutschen Amateurchorszene. Die Wertungskategorien reichen von Gemischten Chören, Frauen-, Männer-, Jugend-, Mädchen- und Kinderchören sowie Vokalensembles bis zur Populären Chormusik. Im Jahr 2023 wird es erstmals eine eigene Kategorie für Chöre von Musikhochschulen und Landesjugendchöre geben. Die Besten der Besten werden mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt ca. 60.000 € ausgezeichnet.
Der Deutsche Chorwettbewerb wird finanziell getragen von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Hauptsponsor des Wettbewerbs 2023 ist die Sparkasse Hannover. Zusätzliche Unterstützung kommen von der Landeshauptstadt Hannover und vom Land Niedersachsen. Alle aktuellen Informationen zum Wettbewerb, Zeitpläne und Teilnehmerlisten unter https://www.deutscher-chorwettbewerb.de.