
Service entlang der Lieferkette
Arvato
Die Firma Arvato Supply Chain Solutions ist eine hundertprozentige Tochter von Bertelsmann. In der Region Hannover si... mehr...
Service entlang der Lieferkette
Die Firma Arvato Supply Chain Solutions ist eine hundertprozentige Tochter von Bertelsmann. In der Region Hannover si... mehr...
An Land, zu Wasser und in der Luft
Auch die Branchengröße DB Schenker ist in Hannover vertreten. Mit mehreren Niederlassungen prägt auch die Tochtergese... mehr...
See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehr
Das Bremer Logistikunternehmen setzt in Hannover mit gleich drei Standorten verschiedene Schwerpunkte und sucht bewus... mehr...
Paket- und Brief-Express-Dienst
Auch das Bonner Logistikunternehmen weiß die Standortvorteile Hannovers zu schätzen. Neben dem Verteilerzentrum nahe... mehr...
Hannover ist „on the map“ bei Logistikunternehmen. Das Fraunhofer Institut aus Nürnberg sieht die Region Hannover als einen der wichtigsten deutschen Logistikregionen, was die hohe Zahl an Ansiedlungen der letzten Jahre bestätigt. Viele Faktoren machen die Region Hannover zu einem exzellenten Standort für Logistikunternehmen: zentrale Lage, hervorragende Infrastruktur aller Verkehrsträger, sehr gut angebundene Gewerbeflächen.
Die Region Hannover hat in ihrem Wirtschaftsreport berechnet, dass 2020 rund 57.900 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in 2.600 Betrieben in der Branche tätig waren. Bedeutende Speditionen und Transportunternehmen sind unter anderem DHL, Kühne+Nagel, DB Schenker, Dachser, UPS, TNT, Hellmann, Hermes und DPD.
Neben den Paketdienstleistern zählen auch Industrie- und Handelslogistik, E-Commerce und Kontraktlogistik zu den Schwerpunkten der Branche. Außerdem befinden sich hier nationale und europäische Distributionszentren von unter anderem VW Nutzfahrzeuge, Mercedes Benz, Amazon, arvato, Bahlsen, Lyreco, Sonepar, Weatherford und Delticom.
Zudem finden sich hier auch zahlreiche logistiknahe Forschungseinrichtungen wie das Institut für Transport- und Automatisierungstechnik, das Institut für Integrierte Produktion oder das Institut für Fabrikanlagen und Logistik.
Wichtig: Auf diesen Webseiten werden Cookies eingesetzt. Mehr Infos unter