Der Frist zur Abgabe der Angebote ist der 13. April 2023. Die Zuschlagserteilung ist für 19./20. KW 2023 geplant.
Mit ca. 2 Mio. Besuchern zählt das Maschseefest zu den größten Volksfesten in Norddeutschland. Mit seinem mediterranen Charakter bietet es einen Mix aus Live-Musik und Gastronomie. Das nächste Maschseefest findet vom 26. Juli bis zum 13. August 2023 statt. Mit den Ausschreibungen in den Jahren 2020 und 2022 wurden für die Jahre 2023 und 2024 bereits alle gastronomischen Standflächen vergeben. Durch Kündigung eines Konzessionärs ist die Standfläche 3 Am Geibel (Geibelstraße/Rudolf-von-Bennigsen-Ufer) wieder verfügbar. Für diese Fläche am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer vergibt die Hannover Veranstaltungs GmbH einen zweijährigen Standbetriebsvertrag für die Maschseefeste 2023 und 2024 in Form einer Dienstleistungskonzession. Durch den Konzessionär ist hierfür eine vorgegebene Standmiete ein schließlich zusätzlicher Gebühren zu entrichten. Die Hannover Veranstaltungs GmbH führt hierzu diese öffentliche Ausschreibung durch, die wegen Unterschreitung des Schwellenwertes weder den Vergaberichtlinien der EU noch der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) unterliegt.
Der ausgeschriebene Standplatz gehört mit zu den am stärksten frequentierten Veranstaltungsorten und ist damit prägend für den Charakter der Gesamtveranstaltung. Gemäß der Zielsetzung des Veranstalters, das hochkarätige Niveau des Maschseefestes noch weiter zu steigern, wird von dem Anbieter ein stimmiges und hochwertiges Restaurantkonzept ohne Discobetrieb erwartet. Der Konzessionär muss Auflagen des Veranstalters zu Auf- und Abbau, Standgrößen und verwendeten Materialien, Öffnungszeiten, Müllentsorgung und Reinigung, Brandschutz- und Sicherheit, Lärmschutz, Werbung; Untervermietung sowie zur Grundausrichtung des gastronomischen Angebotes einhalten. Auf die Verpflichtungen nach § 128 (1) GWB und die Kündigungsmöglichkeiten nach § 133 (1) GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
Gesamtkonzept (Textliche Beschreibung des thematischen Rahmens des Standes und wie der Stand hinsichtlich des Aufbaus und der verwendeten Materialien, der Ausstattung, des gastronomischen Angebotes, ggf. des kulturellen Zusatzangebotes und des Personals darauf abgestimmt ist)
Benennung von Nachunternehmern, sofern diese beauftragt werden sollen
Modell, Animation oder Zeichnung des gastronomischen Standes, aus denen der geplante Aufbau, die verwendeten Materialien, die Gestaltung und Ausstattung als auch die Beleuchtung ersichtlich wird
Speisen- und Getränkeangebot (Auflistung von Gerichten, Speisen und Getränken, aus der sowohl der vorgesehene Angebotsumfang, das gastronomische Basisangebot und das Qualitätsniveau als auch die Zubereitungsmethoden sowie das Preisgefüge erkenntlich werden)
Mehrfachangebote eines Bieters allein oder durch die Beteiligung in Bietergemeinschaft führen zum Ausschluss aller Angebote, an denen sich der Bieter beteiligt hat. Um einen möglichst breiten Wettbewerb sicherzustellen, werden Unternehmer, die im Ergebnis früherer Ausschreibungen bereits einen Standbetriebsvertrag für eine der größeren gastronomischen Einheiten auf dem Maschseefest 2023 abgeschlossen haben, nur dann berücksichtigt, wenn kein Angebot eines anderen Unternehmers eingeht. Als Zuschlagkriterien werden mit Hilfe einer Bewertungsmatrix sowohl a) die Leistungsfähigkeit (hier: Referenzen) b) die Qualität des Gesamtkonzeptes, c) die Qualität des gastronomischen Angebotes und d) die Qualität des Serviceangebotes bewertet. Falls für die Fläche mehrere Angebote eingehen, die die gleiche Punktwertung gemäß den Zuschlagskriterien erhalten, entscheidet unter diesen ein Losverfahren.