Hier finden Sie den neuen Standort der Bühne sowie Informationen zum Umgang mit der Kunst im öffentlichen Raum.
Abb.1: Bühne Nordufer. Download zur redaktionellen Verwendung: Zum Download
Am Nordufer wird die Bühne am östlichen Ende aufgebaut und so mehr Raum für Alexander Calders Plastik „Hellebardier“ am Kurt-Schwitters-Platz geschaffen. Dabei entsteht ein wichtiger Nebeneffekt: Durch die veränderte Abstrahlrichtung der Bühne verringert sich die Immission auf den nördlichen Teil der westlichen Südstadt.
Abb.2: "Menschenpaar". Bild zur redaktionellen Verwendung: Zum Download
Bei der Bebauung am „Geibel“ werden zukünftig zwei Meter Abstand zu Georg Kolbes „Menschenpaar“ eingehalten. Die Bodenplatte, die an die Bücherverbrennung im Mai 1933 erinnern soll, wird von Bebauung freigehalten und stets zugänglich sein.
Abb.3: Löwenbastion. Bild zur redaktionellen Verwendung: Zum Download
Die Löwenskulpturen von Arno Breker an der „Löwenbastion“ werden ebenfalls weder um- noch überbaut. Diese Maßnahmen wurden, wie auch in den vergangenen Jahren, mit der Kulturverwaltung der LHH abgestimmt.
Ein Maritimes Spektakel der Superlative
Maschseefest
Vom 30.07. bis 17.08.25. verwandelt sich das Ufer des Maschsees in eine bunte Promenade. Programm,...
lesen
Rundgang auf eigene Faust
Kunst im öffentlichen Raum
Erleben Sie auf eigene Faust und kostenfrei die Kunst im öffentlichen Raum Hannover.