Städte in Niedersachsen gestalten Tourismus zukunftsfest –
Nachhaltigkeitsprojekt der Städtekooperation „aboutcities“ erfolgreich abgeschlossen
Am heutigen Donnerstag haben Vertreterinnen und Vertreter der niedersächsischen Städtekooperation aboutcities im inklusiven Kaffeehaus Anna Leine die Ergebnisse des Nachhaltigkeitsprojekts „17 Städte, 17 Lösungen“ präsentiert. Die Mitgliedsstädte, haben gemeinsam mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) im Rahmen eines Förderprojekts des Landes Niedersachsen innovative Lösungen und Handlungsempfehlungen erarbeitet, um den Städtetourismus ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher zu gestalten. Es entstand eine Vielzahl detailreicher Projektergebnisse, die auch von anderen Tourismusakteuren übernommen werden können.
Alle Projektergebnisse online verfügbar
Im Rahmen des Projekts ist die Plattform www.nachhaltigkeitskompass-niedersachsen.de entstanden, auf der alle erarbeiteten Maßnahmen frei zugänglich sind. Dort finden interessierte Tourismusakteure, Unternehmen und Organisationen Checklisten, Leitbilder, Handlungsleitfäden, Kriterienkataloge, Entscheidungshilfen und Best Practices für die Umsetzung nachhaltiger Tourismusstrategien.
Ziele und Maßnahmen
Die Städte der aboutcities-Kooperation haben sich vor rund zwei Jahren das Ziel gesetzt, Tourismus, Naherholung und Freizeit langfristig zu stabilisieren. Besonders durch die enge Zusammenarbeit der inzwischen 20 Mitgliedsstädte konnten wertvolle Erfahrungswerte ausgetauscht und neue Ideen entwickelt werden. Daraus entstanden innovative Strategien und pragmatische Lösungsansätze, die sowohl einzelne Städte als auch mehrere gemeinsam umsetzen können.
Ein zentraler Aspekt, der auch die N-Bank und das Land Niedersachsen überzeugte, das Projekt mit 80 Prozent zu fördern, ist der Open-Source-Gedanke: Sämtliche erstellten Unterlagen sind frei zugänglich, sodass andere Städte und Regionen sie übernehmen und weiterentwickeln können. Zudem knüpft das Projekt nahtlos an das Klimafolgenanpassungsprojekt der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) an und ergänzt eine langfristige, ganzheitliche Tourismusstrategie für Niedersachsen. Damit setzt es über aboutcities hinaus wichtige Impulse für nachhaltige Stadtentwicklung und Tourismusgestaltung.
Vorstandsmitglied Petra Rosenbach betont: „Mit unserem Projekt ‚17 Städte, 17 Lösungen' setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft. Alle Maßnahmen zeigen, wie sich ökologische Verantwortung, soziale Teilhabe und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in touristische Aktivitäten integriert werden können – und dabei auch der einheimischen Bevölkerung zugutekommen.“
Aus der Zusammenarbeit der Städte sind 31 Maßnahmen in neun Handlungsfeldern entstanden, darunter Themen wie Stadtgrün, Green Meetings, Angebotsgestaltung, Einwegfreie Stadt, Beschaffung und Regionalität. Fachlich begleitet wurden die Städte dabei von der Teejit GmbH in Eichstätt sowie der BTE – Tourismus- und Regionalberatung Partnerschaftsgesellschaft mbB in Hannover.
Im Nachhaltigkeitskompass werden regelmäßig aktuelle Umsetzungen, neue Ideen und Best Practices ergänzt, sodass die Plattform kontinuierlich wächst und sich als zentrale Anlaufstelle für den Wissenstransfer etabliert. Gefördert wurde das Projekt vom Land Niedersachsen im Rahmen der Tourismusförderrichtlinie.
Mehr Informationen zum niedersächsischen Städtenetzwerk aboutcities finden Sie unter www.aboutcities.de