
Naherholung
Aktiv durch die Region Hannover
Hier finden Sie Tipps zum Wandern, Radfahren, Wassersport, Golfen, Klettern, Skaten, Ro... mehr...
Mit dem Fahrrad durchs grüne Hannover!
Rund 22 Kilometer lang ist die Mittellandkanal-Route von der Stadtbahnstation "Friedhof auf der Horst" bis zur Anderter Schleuse. Die gut ausgeschilderte Route verläuft mal auf dem Nord-, mal auf dem Südufer. Radeln Sie mit auf Entdeckungsreise in Gegenwart und Vergangenheit des Kanals.
Blaues Band mit grünem Rand
Baubeginn für die heute bedeutendste und verkehrsreichste Wasserstraße Niedersachsens war 1906. 1916 hatten die Kanalbauer Hannover erreicht. Mit der Fertigstellung der Hindenburgschleuse geland die Weiterführung nach Peine (1929) und Braunschweig (1933). 1928 war der Anschluss an die Elbe geschafft. 1965 begann der Ausbau für Großmotorschiffe.
Im Zuge der Verbreitung auf einen Regelquerschnitt von 42 Metern wurde die Stadtstrecke Hannover von 1985 bis zur Expo 2000 erneuert. Fast alle 32 Straßen- und Bahnbrücken entstanden neu. Schauen Sie nur genau hin: Keine ist wie die andere. Stadt- und Wasser- und Schifffahrtsverwaltung haben dem Mittellandkanal in Hannover damit ein unverwechselbares Gesicht gegeben und die Uferzonen nach einem Landschaftsplan zu einem "linearen Stadtpark" umgestaltet.
Die wichtigsten Ziele auf dieser Strecke werden nachfolgend aufgelistet:
Wichtig: Auf diesen Webseiten werden Cookies eingesetzt. Mehr Infos unter