© Thomas Langreder Themenradweg Nordhannoversche Moorroute Sieben Moore im Norden Hannovers verbindet der Erlebnisradweg Nordhannoversche Moorroute. mehr...
© Jörg Schneider Ausflugsziel Erlebnisweg Totes Moor Der Erlebnisweg führt über 7 Kilometer durch das Naturschutzgebiet Totes Moor. Los geht’s entweder am Parkplatz der Alten Moorhütte oder am Großenheidorner Turm. mehr...
© C. Kirsch, Region Hannover Erlebbares Hochmoor Moorerlebnispfad Resse Bei Resse am Rande des Otternhagener Moores kann man Moor live erleben. mehr...
© Region Hannover, Stahl Wissenswertes spielerisch erfahren Das Moorinformationszentrum Wedemark-Resse (MOORiZ) Alles Wissenwerte über Moore und speziell zu den Mooren der Hannoverschen Moorgeest erfährt man in diesem Info-Zentrum. mehr...
© Region Hannover, Stahl Bedrohte Landschaft Hannoversche Moorgeest Im Nordwesten der Region Hannover befindet sich ein Moorgebiet, das aus diversen Mooren besteht, die Hannoversche Moorgeest mehr...
© Claus Kirsch, Region Hannover Ein fast vergessenes Kleinod Altwarmbüchener Moor Im Nordosten Hannovers ist ein Areal im Naherholungsgebiet Altwarmbüchener See. mehr...
© Bernd Volmer Landschaftstypen Geheimnisvolle Moore Das Moor ist ein Lebensraum, der die Menschen seit je her ängstigt und fasziniert zugleich. Besonders geheimnisvoll erscheint es, wenn Nebelschwaden durchziehen. Gleich mehrere Moorgebiete befinden sich im Naturpark, darunter das größte zusammenhängende Hochmoor der... mehr...
© Region Hannover, Kirsch Zum Nachlesen Broschüren rund ums Moor Wissenswertes rund um das Moor aus der Sicht von Naturschutz und Naherholung mehr...