
Sehenswürdigkeit
Eckpavillons
Die zwei Pavillons befinden sich im Großen Garten der Herrenhäuser Gärten. mehr...
Die zwei Pavillons befinden sich im Großen Garten der Herrenhäuser Gärten. mehr...
Der Pavillon ist ein ehemaliges Lusthaus aus der Zeit des Kurfürstentums Hannover. mehr...
Das Hardenbergsche Haus steht in der Nähe der Herrenhäuser Gärten. mehr...
Das Haus wurde im Heimatschutzstil erbaut. mehr...
Das Tor des ehemaligen Reithauses dient heute als Tor zur Altstadt. mehr...
Das Haus diente auch übergangsweise als Niedersächsischer Landtag. mehr...
Der Ballhof ist die älteste Veranstaltungshalle der Stadt. mehr...
Das Haus gilt als ältestes Fachwerkhaus in Hannover! mehr...
ACHTUNG: Bis auf Weiteres findet der Altstadtflohmarkt am Hohen Ufer nicht statt. Sofer... mehr...
Das Wappenportal ist heute der Eingang der städtischen Bauverwaltung. mehr...
Die Kröpcke-Uhr ist der zentrale Treffpunkt für Einheimische und Besucher. mehr...
Der Hauptbahnhof Hannover gehört zur höchsten Bahnhofskategorie 1. mehr...
Die Börse befindet sich unmittelbar hinter dem Opernhaus. mehr...
Der Wasserturm galt bei seiner Eröffnung als größter Wasserturm Europas. mehr...
Die Arkaden stehen vor der Hochschule für Musik, Theater und Medien. mehr...
Ein 35 Kilometer langes künstliches Wasserstraßennetz durchzieht Hannover, dazu kommen... mehr...
Die Schleuse war bei der Eröffnung die größte Binnenschleuse Europas. mehr...
Das Feinmosaik befindet sich direkt an der HDI-Arena. mehr...
Das Archivgebäude ist eines der schönsten Gebäude in der Calenberger Neustadt. mehr...
Der Lichtenbergplatz ist einer der schönsten Plätze Hannovers. mehr...
Die Bockwindmühle liegt sehr idyllisch im Hermann-Löns-Park. mehr...
Der Kuppelsaal ist Teil des HCC (Hannover Congress Centrum). mehr...
Das Planetarium befindet sich in der "UNESCO-Projektschule" Bismarckschule. mehr...
Ein von den Vereinten Nationen (UN) ausgezeichnetes Biotop. mehr...
Naherholung im Süden von Hannover mehr...
Hannover belegt mit über 380 Kiosken einen Spitzenplatz in Deutschland. mehr...
Die vermutlich kurioseste Sehenswürdigkeit Hannovers ist eher etwas für die Ohren. mehr...
Wichtig: Auf diesen Webseiten werden Cookies eingesetzt. Mehr Infos unter