
Kinderführung
Kinderführung im Neuen Rathaus
„Sehen, hören, anfassen“ – das ist das Motto der neuen Kinderführung im Neuen Rathaus.
Rathausführung verschafft Einblicke
Gemeinsam mit einem Gästeführer finden die kleinen Besucher heraus, warum das Neue Rathaus überhaupt gebaut wurde! Sie besuchen den Ratssaal und klären, wer in Hannover eigentlich was zu sagen hat. Ein Koffer voller Überraschungen zeigt am Ende der einstündigen Führung, wodurch Hannover auf der ganzen Welt bekannt geworden ist.
Gebaut wurde das Neue Rathaus Anfang des 20. Jahrhunderts im Prunkstil der wilhelminischen Epoche.
Die Kuppel misst bis zur vergoldeten Spitze stolze 97,73 Meter. Ein Schrägaufzug führt zu einer Aussichtsplattform hinauf. Von hier bietet sich dem Besucher ein prachtvoller Blick über Hannover. Im Inneren veranschaulichen Stadtmodelle die Entwicklung Hannovers in vier Phasen: 1689, 1939, nach der Zerstörung 1945 und heute.
Tipp: Die Tour kann auch für private Gruppen, wie z. B. Kindergeburtstage gebucht werden.
Informationen zur Tour
Termin: | jeden dritten Sonntag im Monat Aufgrund der Rathausschließung können vorerst keine öffentlichen & privaten Touren stattfinden. |
Preis: |
5,- € pro Kind 5,- € pro Erwachsener (Begleitperson) private Führung für max. 20 Personen: 45,- € |
Dauer: | ca. 60 Minuten |
Beginn: | 12:00 Uhr |
Anmeldung: | erforderlich per Tel. +49 511 168-45333 |
Hinweis: Die Tour ist geeignet für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, Kinder unter 12 Jahren benötigen eine Begleitperson.
- Trammplatz 2
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 16845333
- Weitere Informationen
-
© HMTG
Für Kinder & Jugendliche
Hannover für kluge Köpfe
Wissen aneignen trotz Ferien? Schicken Sie Ihre Kinder auf einen spannenden und unterha... mehr...
-
© HMTG
Hop-on-Hop-off-Stadtrundfahrt
Stadtrundfahrt im Doppeldecker-Bus
Aufgrund der aktuellen, bundesweiten Auflagen können momentan keine Stadtrundfahrten st... mehr...
-
© HMTG
Rundgang auf eigene Faust
Der Rote Faden Hannover
Folgen Sie der 4,2 km langen Linie zu den Sehenswürdigkeiten Hannovers. mehr...