Stadttour
Der Blaue Faden
Die Calenberger Neustadt als Teil des Stadtbezirks Mitte liegt im Herzen Hannovers.
Jeder kennt die HDI Arena, den Schützenplatz, die Waterloosäule oder den Knotenpunkt Goetheplatz. Als eigener Stadtteil ist die Calenberger Neustadt aber selbst vielen Hannoveranerinnen und Hannoveranern eher unbekannt. Dabei hat gerade dieser Bereich, der durch Leine, Ihme und Schnellen Graben zur Insel wird und durch zahlreiche Brücken geprägt ist, so vieles zu bieten. Ein kleiner Stadtteil mit großer Geschichte zwischen Leibniz‘ Grab, der einstigen „Straße der Toleranz“ und modernen Bauten wie der Calenberger Esplanade.
Der „Blaue Faden“ führt Sie zu zahlreichen interessanten Plätzen und Gebäuden und bringt Ihnen hannoversche Stadthistorie nahe. An einigen Punkten berührt er seinen großen Bruder, den „Roten Faden“, der die Sehenswürdigkeiten der hannoverschen Altstadt verbindet. Man kann seinen Rundgang somit nach Belieben verbinden oder erweitern. So dürfte ein Spaziergang am Leineufer den Franz-Mock-Weg entlang bisher noch immer eine Art Geheimtipp sein. Der „Blaue Faden“ spart ihn nicht aus.
Achtung: Da es im Gegensatz zum "Roten Faden" keine auf das Pflaster des Stadtteils gemalte Linie gibt folgen Sie einfach den Schildern zu den 38 Sehenswürdigkeiten.
Eine Übersicht der einzelnen Sehenswürdigkeiten finden Sie auf den Seiten der Calenberger Neustadt.

- Tourist Information am Hauptbahnhof
- Ernst-August-Platz 8
- 30159 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 12345111
- Fax: +49 511 12345112
- Weitere Informationen
-
© HMTG
Hop-on-Hop-off-Stadtrundfahrt
Stadtrundfahrt im Doppeldecker-Bus
Aufgrund der aktuellen, bundesweiten Auflagen können momentan keine Stadtrundfahrten st... mehr...
-
© Wyrwa
Hannover sattelt auf
Hannovers schönste Radtouren
Alle Routen, alle Touren, viele Tipps: Hier bekommen Sie Infos zum Thema Radfahren in S... mehr...
-
© HMTG
Stadtrundfahrt
Radtour durchs grüne Hannover
Immer am ersten und letzten Samstag im Monat: Entdecken Sie die schönsten Ecken Hannove... mehr...