Fragen und Antworten
Messen Hannover - FAQ

FAQ
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Thema Deutsche Messe AG / Messegelände Hannover.
Welche internationalen Messen finden auf dem Messegelände statt?
Agritechnica - Leitmesse für Landtechnik
DOMOTEX - Leitmesse für Teppiche und Bodenbeläge
EMO - weltweit größte Messe für Metallbearbeitung
EuroBLECH - weltweit größte Technologiemesse für Blechbearbeitung
EuroTier - Leitmesse für Tierhaltungs-Profis
Hannover Messe - Weltleitmesse der Industrie
IAA Nutzfahrzeuge - führende Plattform für Nutzfahrzeuge
IdeenExpo - Bildungsmesse für Naturwissenschaften und Technik
Interschutz - Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz, Sicherheit
LIGNA - Weltleitmesse für die Holzbe- und -verarbeitung
Welche Messen finden noch in Hannover statt?
Neben den internationalen Leitmessen finden auch Endverbrauchermessen wie die abf und infa als Erlebnis- und Einkaufsmesse statt. Hinzu kommen noch zahlreiche kleinere Fach- und Nieschenmessen. Weitere Informationen und Termine finden Sie hier.
Wie groß ist das Messegelände Hannover?
Auf dem Messegelände gibt es insgesamt 26 Messehallen, ein Tagungszentrum, mehrere kleinere Pavillons und das größte freitragende Holzdach der Welt. Insgesamt gibt es somit eine überdachte Fläche von 496.000 m². Mit einer Gesamtfläche von rund einer Million Quadratmetern ist das Messegelände in Hannover das größte der Welt. Weitere Informationen zum Messegelände finden Sie hier.
Wo finde ich ein Hotel oder eine private Unterkunft am Messegelände?
Gerne steht Ihnen das Team der Zimmervermittlung zur Verfügung:
Zimmervermittlung Hannover
Tel.: +49 511 12345 555
E-Mail: hotels@hannover-tourismus.de
Neben zahlreichen Hotels, in allen Kategorien, bietet sie auch Wohnungen/Apartments und Privatzimmer an. Eine Übersicht finden Sie hier.
Wie komme ich zum Messegelände?
Ob per Zug, Flugzeug oder mit dem eigenen Auto, das Messegelände Hannover erreichen Sie schnell und bequem.
Per Zug/ÖPNV:
Vom Hauptbahnhof Hannover fahren die Linie 8/18 in knapp 20 Minuten direkt zum Messeeingang Nord.
Aus der Innenstadt fahren die Linie 6/16 zum Eingang Messe Ost.
Der nächstgelegene Fernbahnhof ist Hannover Messe/Laatzen. Zu Großveranstaltungen gelangen Sie via Skywalk zum Messegelände.
Per Auto:
Die Autobahnen A2, A7 und der Messeschnellweg ermöglichen eine bequeme und schnelle Anreise aus allen Himmelrichtungen.
Von Norden:
A7 Richtung Kassel/Hannover, Ausfahrt 56 Kreuz Hannover -Kirchhorst auf A37 (B3 Messe-Schnellweg) Richtung Hannover/Messe
Von Osten:
A2 Richtung Magdeburg/Hannover/Dortmund, Ausfahrt 47 Kreuz Hannover-Buchholz auf A37 (B3 Messe-Schnellweg) Richtung Hannover/Messe
Von Süden:
A7 Richtung Hannover/Hamburg, Ausfahrt 60 Dreieck Hannover-Süd auf A37 (B3 Messe-Schnellweg) Richtung Hannover/Messe
Von Westen:
A2 Richtung Hannover/Magdeburg/Berlin, Ausfahrt 48 Kreuz Hannover-Ost auf A7 Richtung Kassel, Ausfahrt 58 Hannover-Anderten auf B65 Richtung Hannover, Kreuz Seelhorst auf B6 (Messeschnellweg) Richtung Hannover-Messe.
Insgesamt stehen über 30.000 Parkplätze zur Verfügung.
Per Flugzeug:
Sie können mit der S-Bahn Linie S5 bis zum Hauptbahnhof fahren. Der Bahnsteig am Flughafen Hannover befindet sich zwischen Terminal B und C. Am Hauptbahnhof können Sie in die U-Bahn Linien 8/18 in Richtung Messe Nord umsteigen. Die Fahrzeit beträgt ca. 45 Minuten. Mit dem Auto/Taxi benötigen Sie ca. 30 – 45 Minuten.
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Wo finde ich Restaurants in Hannover?
Eine Übersicht mit Restaurants in Hannover finden Sie hier.
Wo finde ich Informationen zum Nightlife in Hannover?
Eine Übersicht mit Clubs, Bars und Parties finden Sie hier.