Jeder kann einen Beitrag zur Reduzierung von Plastik leisten.
Auf Bauern- und Wochenmärkten regionale Produkte kaufen
Eigene Mehrwegbecher statt „to go“
Baumwollbeutel und Obst- & Gemüsenetze statt Plastiktüten
(frische) Lebensmittel unverpackt kaufen
Auf Baumwollbeutel und Obst-/Gemüsenetze umsteigen, frische Lebensmittel unverpackt kaufen, Frischhalteboxen zur Wurst-/Käsetheke mitnehmen.
Auf Naturkosmetik, Bambuszahnbürsten, feste Seife und festes Shampoo statt umsteigen
Bewusst Kleidung kaufen: Kleidertauschpartys, Flohmärkte oder Secondhand (auch online!)
Mehrweg-Alternativen statt Einweg-Plastikprodukte (Besteck, Teller, Strohhalme) verzichten, dafür Mehrweg-Alternativen einsetzen.
Oft tut ihr mit den genannten Beispielen noch mehr Gutes! Viele Marken unterstützen Projekte in Entwicklungsländern. Z.B. mit fair gehandelter Bio-Schokolade unterstützen, dass Kinder zur Schule gehen können, statt arbeiten zu müssen.