Die Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity“ präsentiert die ikonischen Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami, die mit ihrer einzigartigen Bildsprache Grenzen zwischen Kunst, Popkultur und Konsum verwischen.
Infinity Mirrored Room - The Eternally Infinite Light of the Universe Illuminating the Quest for Truth, 2020, Holz, Metall, Glasspiegel, Kunststoff, Acrylplatte, Gummi, LED-Beleuchtungssystem, Schaumstoffkugeln, Edelstahlkugeln, 296 × 622,4 x 622,4 cm, LAS Art Foundation, (c) Yayoi Kusama
Das Sprengel Museum Hannover präsentiert vom 6. September 2025 bis zum 14. Februar 2026 ein internationales Ausstellungshighlight: „Love You For Infinity“. Diese einzigartige Schau vereint erstmals die Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami in einer gemeinsamen Ausstellung. Mit über 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden Gemälde, Skulpturen, Installationen, Grafiken und Filme gezeigt, die die künstlerische Bandbreite und Gemeinsamkeiten der drei Superstars der Kunstszene erlebbar machen.
Ein Geschenk mit nachhaltiger Wirkung
Anlass für diese außergewöhnliche Ausstellung ist die Schenkung von mehr als 400 Werken, die Niki de Saint Phalle im Jahr 2000 dem Sprengel Museum machte. Diese Sammlung bildet nicht nur die größte Sammlung der Künstlerin weltweit, sondern prägt auch die kulturelle Identität Hannovers. Ihre lebensbejahenden „Nanas“, die seit 1974 das Leineufer schmücken, wurden vom Symbol des Protests zur Ikone der Stadt. Kurator Stefan Gronert beschreibt sie als „eine Künstlerin, die gesellschaftliche Themen aufgriff und ihre Werke mit politischer Sprengkraft auflud.“
Infinity Mirrored Room - The Eternally Infinite Light of the Universe Illuminating the Quest for Truth, 2020, Holz, Metall, Glasspiegel, Kunststoff, Acrylplatte, Gummi, LED-Beleuchtungssystem, Schaumstoffkugeln, Edelstahlkugeln, 296 × 622,4 x 622,4 cm, LAS Art Foundation, (c) Yayoi Kusamatudio Yayoi Kusama
Immersive Installationen und Pop-Art
Yayoi Kusama, die Grande Dame der japanischen Kunst, ist bekannt für ihre unverkennbaren Polka-Dots und die faszinierenden „Infinity Rooms“. Ihre Werke verbinden das Individuum mit dem Universum und schaffen Erlebnisse, die Unendlichkeit und Wiederholung thematisieren. Auch ihre Zusammenarbeit mit Modehäusern wie Louis Vuitton zeigt die Grenzenlosigkeit ihrer Kunst, die Kunst und Alltag verschmelzen lässt.
Takashi Murakami, der Begründer des „Superflat“-Konzepts, vereint traditionelle japanische Kunst mit Popkultur. Seine farbenfrohen Blumenmotive und ikonischen Charaktere haben nicht nur in der Kunstwelt, sondern auch in der Mode internationale Beachtung gefunden. Mit seinen Werken schlägt er eine Brücke zwischen Kunst und Kommerz und hinterfragt gesellschaftliche Themen wie Vergänglichkeit und Identität.
Eine Verbindung der besonderen Art
„Love You For Infinity“ beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Künstler. Themen wie Lebensfreude, Liebe, Utopien, Kommerzialisierung und die Grenzen zwischen Kunst und Popkultur stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Der Titel der Schau spiegelt dabei die universelle Relevanz ihrer Werke wider und macht die Ausstellung zu einem Highlight für Kunstbegeisterte weit über Hannover hinaus.
Die Ausstellung ist ein kulturelles Großereignis, das Kunst, Popkultur und gesellschaftliche Reflexion miteinander vereint.
Das Sprengel Museum präsentiert von September bis Januar 2026 ein großes Ausstellungshighlight, das Werke von Niki de Saint Phalle erstmals gemeinsam mit...