Pressemitteilung
Hannover: Exportschlager Gesundheit und Wissenschaft
INI Gründer und Präsident Prof. Madjid Samii unterzeichnete im Rahmen einer Delegationsreise mit Oberbürgermeister Stefan Schostok und weiteren Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nun einen Vertrag für das Samii International Neuroscience Institut Shenzhen. Das Zentrum für Neurochirurgie und Neurowissenschaft mit OP-Trakt und Ambulanzzentrum sowie einer Abteilung für Forschung soll insgesamt 1000 Betten für Diagnostik und Behandlung von neurologischen/neurochirurgischen Erkrankungen umfassen. Partner und Investor ist die chinesische Amer International Group.
Aushängeschild für den Medizinstandort Hannover
Bereits im Bau befindet sich ein von der Samii International Medical Center Group und der Stadt Shenzhen betriebenes Allgemeines Krankenhaus mit rund 600 Betten, das im Herbst 2016 eröffnet werden soll. Prof. Samii, der seit einem Jahr Ehrenbürger Shenzens ist, übernimmt die Verantwortung der Führung der Kliniken, um seine in Hannover eingeführte Philosophie auch dort zu realisieren.
Das INI Hannover verfolgt derzeit noch weitere ähnliche Projekte in China und dem Iran. In Teheran ist die Eröffnung für das Frühjahr 2016 vorgesehen.
„Die Arbeit von Professor Samii ist ein Aushängeschild für den Gesundheitswirtschafts- und Medizinstandort Hannover auf der ganzen Welt“, sagt Hans Christian Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG).
Erfolgreich in der Gesundheitswirtschaft
Mit über 65.000 Beschäftigten und mehr als 3.000 Unternehmen ist die Gesundheitswirtschaft Hannovers Wachstumsmarkt Nr. 1. Bereits jeder siebte Berufstätige in der Region arbeitet im Gesundheitssektor – beste Voraussetzungen für erfolgreiche Unternehmensgründungen und -ansiedlungen in der Region. Mit seinen exzellenten wissenschaftlichen Kompetenzen, etwa in der klinischen Forschung, nimmt der Standort international eine führende Rolle ein. Auch in der regenerativen Medizin, der Biomedizintechnik und der Gesundheitsversorgung ist Hannover eine anerkannte Größe.
Weltweite Beachtung für MHH, TiHo und Co
Viele Institutionen aus Wissenschaft und Forschung finden weltweit Beachtung und sorgen für erstklassige Rahmenbedingungen. So hat sich die MHH als eine der international führenden medizinischen Einrichtungen einen Namen gemacht. Besonders hervorzuheben ist ihre Spezialisierung auf (prä-) klinische Forschung, Infektionsbiologie und Transplantationsmedizin. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) mit ihren Kerndisziplinen Infektionsmedizin, Neurowissenschaften, Tiergesundheit und Lebensmittelwissenschaften und klinische Forschung ist eine der traditionsreichsten Einrichtungen ihrer Art in Europa. Das Klinikum Region Hannover (KRH), mit elf Krankenhäusern leistungsstärkstes Krankenhausunternehmen der Region, ist eines der bedeutendsten kommunalen Klinikunternehmen Deutschlands. Auch das Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult ist überregional bekannt.
www.hannover.de/gesundheitswirtschaft
Weitere Informationen zur Gesundheitswirtschaft in Hannover finden Sie unter www.hannover.de/gesundheitswirtschaft und im Pressebereich der HMTG (www.hannover.de/presse-hmtg) unter http://bit.ly/1HaEvje.
Weitere Informationen zum Wissenschafts- und Gesundheitsstandort finden Sie hier.
Fotos zur redaktionellen Nutzung stehen unter www.hannover.de/fotodownload im Bereich „Wirtschaft und Wissenschaft“ bereit: http://bit.ly/1kYfDa1.
Veröffentlicht: 2.11.2015
Maike Scheunemann
- Vahrenwalder Straße 7
- 30165 Hannover
- Karte
- Fahrplan
- Tel.: +49 511 12349026
- Fax: +49 511 12349010
- Weitere Informationen
-
© HMTG
Pressemitteilung
Hannover präsentiert sich in Shanghai
Erstmalig auf der PTC ASIA, die vom 27. bis 30. Oktober in Shanghai stattfindet, zeigen... mehr...
-
© LHH
Bau einer Neuroklinik vereinbart
Hannover startet Kooperation mit Shenzhen
Die Landeshauptstadt Hannover und die chinesische Metropole Shenzhen wollen künftig eng... mehr...
-
© LHH
China-Reise
Leibniz-Büste für Tongji-Universität in Shanghai
"Preview" in Shanghai auf das internationale Leibniz-Jahr 2016 in Hannover: Zum Auftakt... mehr...